Häufig gestellte Fragen

Wieso kostet die Teilnahme Geld?

Grundsätzlich fallen Kosten für die Miete eines geeigneten Platzes, der auch simple Dinge, wie Strom, Wasser, WC, usw. bietet, und Kosten für die Verpflegung an (Essen und Getränke). Macht man ein solches Meetup nicht nur mit vier Personen, braucht man einfach einen Standort außerhalb des eigenen Gartens. Essen und Getränke wollen wir zentral organisieren, da es im Endeffekt für jeden einzelnen am günstigsten ist, da wir größere Mengen beschaffen. Außerdem bietet sich nur so die Möglichkeit, dass man als Gruppe gemeinsam kochen und essen kann. Letztlich kommen dann noch kleinere Sachen dazu, die einfach gebraucht werden und bspw. der Sprit für den Transporter zum Transport der Trampoline muss auch bezahlt werden.

Vergleicht mal die Preise von Trampolinhallen oder Feriencamps mit dem Betrag, den wir verlangen. Immerhin habt ihr bei uns nicht nur ein Trampolin für ein paar Stunden, sondern den ganzen Tag - auch noch mit Verpflegung und Übernachtung. Wir denken, dass dies eine faire Kalkulation ist und alles was nach der Endabrechnung übrig bleibt, bekommt jeder Teilnehmer anteilig zurück. Wir wollen definitiv keinen Gewinn machen, sondern lediglich die Kosten decken.

Wieso macht ihr das nicht bei euch im Garten?

Wir rechnen nicht nur mit 5 Personen, sondern mit einer weitaus größeren Teilnehmerzahl. Das ist einfach im eigenen Garten nicht möglich. Wir brauchen Platz für die Trampoline und Zelte zum Übernachten - außerdem würden wir in einem Wohngebiet schnell Probleme mit den Nachbarn bekommen. Daher ist es besser einen eigenen Platz außerhalb eines Wohngebiets zu mieten.

Wieso sucht ihr euch keine Sponsoren?

Das Thema Sponsorensuche ist leichter gesagt, als getan. Eine Veranstaltung ist für Sponsoren interessant, wenn diese durch das Sponsoring einen Werbeeffekt in Aussicht haben. Unser Meetup findet das erste mal statt und es ist für potentielle Sponsoren reine Spekulation, ob ein Sponsoring für sie gewinnbringend ist oder gar keinen Effekt erzielt. Wir haben bereits einige Partner organisieren können und sind natürlich weiter noch auf der Suche. Wir sind uns sicher, dass wir wenn dieses Meetup erfolgreich wird, im nächsten Jahr definitiv mehr Unterstützer finden können. Solltest du Ideen haben, wen wir noch kontaktieren können, dann melde dich bitte bei uns!

Wo findet das Meetup statt?

Wir haben eine Fläche östlich von München gemietet. Es ist eine S-Bahn Station in der Nähe (Fußweg ca. 15 Minuten). Den genauen Ort erfahren die Teilnehmer nach Anmeldeschluss.

Was ist das für eine Location?

Der Veranstaltungsort ist Teil eines größeren Geländes und besteht ungefähr halb aus Wiese und halb aus Kies. Das heißt wir haben einen stabilen Untergrund für die Trampoline und einen gemütlichen Wiesenbereich für die Zelte.

Gibt es dort Toiletten?

Klar! Und auch wirklich ordentliche, fest installierte.

Gibt es dort Duschen?

Wir haben fließend Wasser. Es wird eine Möglichkeit geben, sich (wenn auch nur kalt) abzuduschen. Das wird die passende Erfrischung im Sommer sein.

Was macht ihr bei Regen?

Bei Regen müssen wir spontan agieren. Sollte es mal nur kurz zwischendurch regnen, dann ist das kein Problem. Sollte es das ganze Wochenende regnen, werden wir wohl die Veranstaltung absagen müssen und erstatten den Unkostenbeitrag abzüglich etwaiger bereits bestehender Kosten zurück.

Was muss ich alles mitbringen?

Du brauchst alles, was du zum Übernachten und Sportmachen üblicherweise brauchst. Vielleicht machen wir zur Abwechslung noch für ein paar Stunden einen Ausflug zu einem See oder in ein Freibad - nimm also bestenfalls noch eine Badehose mit.

Zusätzlich benötigst du für die Nacht ein Zelt, oder einen Schlafplatz in einem Zelt eines anderen Teilnehmers. Es ist nach der Anmeldung noch genügend Zeit, das Thema Zelte zu organisieren - auch aus Platzgründen wäre es sinnvoll, sich zu zweit ein Zelt zu teilen. Dazu einen Schlafsack, damit es nicht zu kalt wird, und vielleicht eine Iso-Matte oder Luftmatratze, damit du bequemer liegen kannst.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Die Anmeldung wird in mehreren Phasen online über diese Website ablaufen. Auf der Startseite findest du Details zum Prozess und zu den Stichtagen.

Deine Frage ist nicht dabei? Du kannst uns jederzeit mit deiner Frage kontaktieren.